Digitale Werkzeuge im Unterricht

Wissenswertes und Tipps


Im Folgenden möchten wir Ihnen Wissenswertes und Tipps zum Umgang mit digitalen Werkzeugen und Medien im Unterricht an die Hand geben.

Potentiale digitaler Werkzeuge


Digitale Werkzeuge bergen vielfältige Potentiale und verändern die Planung und Durchführung von Unterricht. Die markantesten Vorteile und somit Gründe für die Nutzung stellen wir Ihnen vor.

Potentiale kennenlernen

Auswahl digitaler Werkzeuge


Um sich in der Vielzahl an Angeboten zurechtzufinden, haben wir für Sie Kriterien zusammengestellt, die Sie bei der Auswahl eines digitalen Werkzeugs unterstützen sollen. Neben einer Checkliste, können Sie ausführlich nachlesen, welche Gesichtspunkte für die Entscheidung relevant sind.

Werkzeug richtig auswählen

Anwendung digitaler Werkzeuge


Sie haben sich entschieden, digitale Werkzeuge einzusetzen? Dann finden Sie hier nützliche Hinweise für die praktische Anwendung im Unterricht. Wir geben didaktische Hinweise und erläutern, worauf vor, während und nach dem Unterricht geachtet werden sollte.

Werkzeug richtig anwenden

Handreichung Tabletregeln


Auch für die Lernenden kann die Arbeit mit digitalen Werkzeugen im Unterricht neu sein. Wird beispielsweise ein Klassensatz Tablets angeschafft, gilt es auch mit den Kindern zu besprechen, worauf sie bei der Nutzung achten müssen und welche Regeln im Umgang mit den Geräten festgelegt werden. Hierfür stellen wir Ihnen eine Handreichung sowie ein Beispiel für mögliche Tabletregeln zur Verwendung in Ihrem Unterricht zur Verfügung.

Tabletregeln ansehen

Lesen Sie weiter

Zum Seitenanfang wechseln Scroll-Symbol in Form eines Pfeils nach oben