Herzlich willkommen

auf unserem Online-Portal "DigiLeG macht Schule"!

Inhalte entdecken

Lernumgebungen und digitale Werkzeuge


Im Projekt DigiLeG entwickeln wir neue, digital unterstützte Lernkonzepte für die Lehre an Grundschulen. Wir wollen den Unterricht an Grundschulen mit digitalen Werkzeugen und Methoden anreichern. Diese Unterrichtskonzeptionen und alle verwendeten digitalen Werkzeuge und Helferlein, z.B. Apps, Erklärvideos, oder Arbeitsblätter, stellen wir Ihnen hier auf unserem Online-Portal DigiLeG macht Schule zur Verfügung. Alle Inhalte sind dabei frei zugänglich und editierbar.

Gehen Sie auf Entdeckungstour und stöbern Sie in unseren Lernumgebungen und digitalen Werkzeugen oder nutzen Sie die umfangreichen Such- und Filtermöglichkeiten im Portal, um die für Sie passenden Inhalte gezielt zu finden.

Inhalte entdecken

Inhalte einsetzen

Wissenswertes und Tipps zum Umgang mit digitalen Werkzeugen und Medien im Unterricht


Sie haben Tablets und digitale Tafeln in Ihrer Schule und fragen sich, wie Sie diese digitalen Werkzeuge sinnvoll in den Unterricht der Grundschule einbinden können? Wir sind der Meinung:

Digitale Werkzeuge sind kein Hexenwerk!

In unserem Portal erfahren Sie mehr über die Potentiale digitaler Werkzeuge und Sie erhalten grundlegende Informationen und didaktische Hinweise zu deren Einsatz im Unterricht. Darüber hinaus geben wir Ihnen Empfehlungen zur Auswahl des richtigen digitalen Werkzeugs sowie zur Einführung von Regeln im Umgang mit Tablets.

Inhalte einsetzen

Inhalte als OER nutzen

Lizenzierung und Nutzungsbedingungen der Bildungsmaterialien auf dem DigiLeG-Portal


Unsere Lernumgebungen und digitalen Werkzeuge stehen Ihnen offen, kostenfrei und editierbar auf unserem Portal zur Verfügung. Wir bieten Ihnen dadurch Bildungsmaterialien, die als Open Educational Resources (OER) bezeichnet werden.

Erfahren Sie bei uns mehr über OER und verschaffen Sie sich einen Überblick über die von uns verwendeten Creativ Commons Lizenzformen und deren Anwendung in der Praxis. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie freie Bildungsmaterialien mit Hilfe der TULLU-Regel korrekt auszeichnen oder Materialien mit verschiedenen Lizenzen korrekt kombinieren.

Inhalte als OER nutzen

Über uns

Das Projekt "DigiLeG" und wie Sie uns erreichen


Die Bezeichnung "DigiLeG" steht für Digitale Lernumgebungen in der Grundschule. Unser Ziel ist es, sächsische Grundschulen in der Umsetzung der Digitalisierung zu unterstützen.

Wie wir dieses Ziel erreichen wollen, welche Arbeitsschritte wir dahingehend unternehmen und wo wir derzeit im Projekt stehen, möchten wir Ihnen gerne vorstellen. Desweiteren erfahren Sie, wer hinter dem Projekt steht und wie Sie uns kontaktieren können.

Das Projekt "DigiLeG"

DigiLeG macht Schule

Lernumgebungen und digitale Werkzeuge für Ihren Unterricht in der Grundschule

Wir, das Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz sowie unsere Studierenden des Grundschullehramts, laden Sie ein auf eine Entdeckungstour in das vielfältige Thema der Digitalisierung an Grundschulen. Stöbern Sie in unseren Lernumgebungen und digitalen Werkzeugen, holen Sie sich Wissenswertes und Tipps zum Umgang mit digitalen Werkzeugen und Medien im Unterricht, steigen Sie ein in die Lizenzierung und Nutzung unserer frei zugänglichen Bildungsmaterialien (OER) oder erfahren Sie mehr über uns und das Projekt DigiLeG.

Zum Seitenanfang wechseln Scroll-Symbol in Form eines Pfeils nach oben