
Jan, der Roboter und die Frage nach dem Schuldigen
Kann ein Saug-Wisch-Roboter mutwillig etwas zerstören?
Digital unterstützte Unterrichtskonzeptionen für die Lehre an Grundschulen
Unsere Lernumgebungen zielen einerseits darauf, fachliche Kompetenzen digital zu fördern (z. B. Bewegungslernen im Sportunterricht mit Videofeedback), und andererseits entstehen Unterrichtskonzeptionen, die explizit die Bildung von Kompetenzen in der digitalen Welt im Fachunterricht in den Mittelpunkt rücken (z. B. Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren digitaler Produkte). So gewährleisten wir die Ausbildung von Lehrpersonen in einer Kultur der Digitalität und fördern nachhaltig die Medienkompetenz für den Berufsalltag.
Wir möchten Ihnen mit unseren Lernumgebungen einen unkomplizierten und individuellen Zugang zu einer großen Vielfalt innovativer Lehrmaterialien für den Grundschulunterricht bieten, jeweils anknüpfend an den eigenen Kenntnisstand im Umgang mit digitalen Werkzeugen.
Jan, der Roboter und die Frage nach dem Schuldigen
Kann ein Saug-Wisch-Roboter mutwillig etwas zerstören?
Mein Schultag
Eine Bildergeschichte mit Knietzsches Geschichtenwerkstatt
Hinweise zum Drehen von Videos, Erklär- oder Stop-Motion-Filmen im Unterricht
Was bei der Produktion zu beachten ist
Schnitzeljagd durch Chemnitz
Ein Mathtrail durch die Innenstadt mithilfe der App MathCityMap
Was, wie und warum Privatsphäre?
Wir entdecken die Privatsphäre
Was hat der Mensch, was der Roboter nicht hat?
Mensch und Roboter in Vergleich