Handreichung Tabletregeln

Das gilt es bei der Nutzung im Unterricht zu beachten


Auch für die Lernenden kann die Arbeit mit digitalen Werkzeugen im Unterricht neu sein. Wird beispielsweise ein Klassensatz Tablets angeschafft, gilt es, auch mit den Kindern zu besprechen, worauf sie bei der Nutzung achten müssen und welche Regeln im Umgang mit den Geräten festgelegt werden. Hierfür stellen wir Ihnen eine Handreichung sowie ein Beispiel für mögliche Tabletregeln zur Verwendung in Ihrem Unterricht zur Verfügung.

Im Downloadbereich am Ende dieser Seite finden Sie die Handreichung "Tabletregeln" zum Herunterladen.

Informationen für den Einsatz im Unterricht


Diese Handreichung kann unterstützend zur Einführung des Mediums „Tablet“ eingesetzt werden. Es beinhaltet Arbeitsmaterial, welches als Kopiervorlage genutzt und im Klassensatz vervielfältigt werden kann. Darüber hinaus werden Vorschläge für Tafelbilder gemacht, die ebenfalls ausgedruckt werden können.

Zum Arbeitsmaterial


Die Seite 3 der Handreichung beinhaltet zwei große leere „Tablets“. Diese können Sie für den Einstieg in die Arbeit mit den Tabletregeln nutzen.

Alle Kinder sollen angeregt werden, darüber nachzudenken, wozu es wichtig ist, Regeln im Umgang mit Tablets aufzustellen. Diese Gedanken werden in dem dafür vorgesehenen "Tablet" „Weshalb sollte es Tabletregeln geben?“ als Ideensammlung festgehalten. Mit den Überlegungen zu „sinnvollen Tabletregeln“ kann in gleicher Weise verfahren werden.

Auf den Seiten 4 bis 6 der Handreichung sind Abbildungen, die einige allgemeine Umgangsregeln mit Tablets darstellen. Die nebenstehenden Linien dienen der Beschreibung der jeweiligen Regel zum Bild.

Für Klassenstufen, die das Alphabet nicht oder noch nicht vollständig kennengelernt haben, sind auf Seite 7 die Regeln bereits geschriebenen. Diese sollen von den Kindern ausgeschnitten, den Bildern zugeordnet und entsprechend auf dem Arbeitsblatt aufgeklebt werden. Für Lerngruppen bzw. Kinder, die das Alphabet schon gut genug kennen, beim Schreiben aber noch ein wenig Unterstützung benötigen, gibt es auf den Seiten 8 bis 10 die Tabletregeln auch zum Nachspuren und anschließendem Ausschneiden und Aufkleben.

Zum Tafelmaterial


In der Handreichung ist ebenfalls Tafelmaterial enthalten, welches die gleichen Abbildungen und schriftlichen Regeln wie das Arbeitsmaterial beinhaltet.

Wir empfehlen das Laminieren des Tafelmaterials, um dieses immer wiederverwenden zu können.

Im Arbeits- und Tafelmaterial sind leere Bild- und Beschriftungsplatzhalter eingefügt. Diese dienen dazu, individuelle, lerngruppenspezifische Regeln festzuhalten.

Downloadbereich


Tabletregeln zum Download

pdf-Datei
Unsere TabletregelnHandreichung zur unterstützenden Einführung des Mediums "Tablet" im Unterricht(pdf, 860 KB, Datei ist barrierefrei/barrierearm)
docx-Datei
Unsere Tabletregeln (bearbeitbar)Bearbeitbare Version unserer Handreichung zur unterstützenden Einführung des Mediums "Tablet" im Unterricht(docx, 5 MB, Datei ist barrierefrei/barrierearm)

Lesen Sie weiter

Zum Seitenanfang wechseln Scroll-Symbol in Form eines Pfeils nach oben