Logo der Software Audacity. Darauf ist ein paar Kopfhörer mit Ohrmuscheln und einem Bügel in dunkelblau zu sehen. Zwischen den beiden Ohrmuscheln ist in rot, orange und gelb eine gezackte Linie dargestellt.
Werkzeug

Kurzübersicht


Medienart
App
Betriebssystem
iOS, macOS, Windows
Kosten
kostenlos, kostenpflichtige Pro-Version
Registrierung
nicht erforderlich
Konnektivität
online & offline
Fach
alle Fächer
Klassenstufe
Klasse 1-4

Audacity

Audios aufnehmen und bearbeiten


Audacity ist ein kostenloser Audioeditor und -rekorder, mit welchem es möglich ist Aufnahmen zu erstellen, zu bearbeiten und als MP3-Datei auszugeben.
Hersteller:
Dominic Mazzoni, u.a.
Text von:
|
Lizenz:
CC BY-SA 4.0 Lizenz
Lizenzangabe:
© Werkzeug "Audacity" von Annekatrin Neubert, Kati Pügner unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 via DigiLeG-Portal
Bild:
© Abbildung "Logo.png" von Aaron Spike unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 via wikimedia commons
Hinweise:

Eine Internetverbindung ist nicht ständig erforderlich. Lediglich der Download des Programms oder die Einbindung von Musik oder Tönen benötigt eine Internetverbindung.

Eine Handreichung zur Aufnahme und Bearbeitung von Audios im Unterricht finden Sie unter: www.auditorix.de/fileadmin/erwachsene/media/technik_KW_minitonstudio.pdf

Bitte beachten Sie vor Einsatz die Daten­schutz­bestimmungen des Herstellers.
Audacity

Beschreibung

Mithilfe der Anwendung Audacity können die Kinder und Lehrpersonen eigene Geschichten, Gedichte und Arbeitsergebnisse einsprechen und mit Klängen hinterlegen. Über ein integriertes oder externes Mikrofon werden eigene Texte aufgenommen. Mittels der Importfunktion können außerdem Töne und Musikdateien eingefügt werden. Das Schneiden und Bearbeiten der Audiodatei ist im Anschluss möglich. Am Ende kann die entstandene Datei in verschiedenen Formaten gleichzeitig abgespeichert werden.

Videos

In diesem Video wird erklärt, wie die App funktioniert und wie man damit arbeitet.

Zum Seitenanfang wechseln Scroll-Symbol in Form eines Pfeils nach oben