Bild zeigt den Schriftzug Edkimo in Blau und links daneben ein Bild von einem weißen Pixel-Strichmännchen auf blauen Hintergrund.
Werkzeug

Kurzübersicht


Medienart
App
Betriebssystem
Browser-Version
Kosten
kostenfreie Testversion
Registrierung
erforderlich
Konnektivität
online
Fach
alle Fächer
Klassenstufe
Klasse 1-4

Edkimo

Eine App, die Schule zu einem demokratischen Raum macht und allen Beteiligten eine Stimme gibt


Bei Edkimo handelt es sich um eine Feedback App, um sich schnell einen Überblick über Meinungen, Ideen und Erfahrungen verschaffen zu können. Sie dient zum Einholen von Feedback zum Unterricht oder anderen Themen. Außerdem bietet die Anwendung der Lehrkraft die Möglichkeit, den aktuellen Wissensstand der Kinder zu erfahren. Dafür kann man eigene Fragebögen erstellen oder aus bereits vorhandenen Vorlagen wählen. Das Meinungsspektrum der Klasse kann anschließend sichtbar gemacht werden (z.B. durch vorgefertigte Diagramme).
Hersteller:
Sebastian Waack (CEO), Kai-Roman Ditsche-Klein (CTO), Jessica Zeller (COO)
Text von:
|
Lizenz:
CC BY-NC-SA 4.0 Lizenz
Lizenzangabe:
© Werkzeug "Edkimo" von Michael Langner unter der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 via DigiLeG-Portal
Bild:
© Abbildung "Edkimo Logo" von Edkimo GmbH unter der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 via Edkimo Website
Hinweise:

Kostenfreie Testversion, danach kostenpflichtige Jahreslizenz für Lehrkraft, kostenfreie Nutzung für Schülerinnen und Schüler

Bitte beachten Sie vor Einsatz die Daten­schutz­bestimmungen des Herstellers.
Edkimo

Beschreibung

Funktionen von Edkimo im Überblick:

  • Überblick über Meinungen, Ideen, Erfahrungen verschaffen
  • Feedback zum Unterricht oder anderen Themen
  • Aktuellen Wissensstand erfahren
  • Eigene Fragebögen erstellen oder aus vorhandenen Vorlagen wählen
  • Meinungsspektrum der Klasse sichtbar machen
  • In Deutsch, Englisch, Französisch

 

Aufgaben

Diese App bietet die Möglichkeit Umfragen zu erstellen und den Kindern schnell die Ergebnisse bereit zu stellen. Es können grundlegened neue Umfragen erstellt und genutzt werden. Außerdem kann auf bereits vorhandene Umfragen zurückgegriffen werden. Die Umfragen sind bearbeitbar (z.B. Austausch einzelner Fragen, Hinzufügen neuer Fragen). Nach dem Veröffentlichen kann mit Hilfe der App “Edkimo” eingesehen werden wie viele Personen bereits die Umfrage bearbeitet haben. Anschließend werden Diagramme und schriftliche Auswertungen zu allen Bereichen der Umfrage zur Verfügung gestellt. Diese Ergebnisse können auch mit den Kindern geteilt werden. Es besteht die Möglichkeit, genutzte Umfragen zu archivieren oder erneut zu nutzen. 

Videos

Das Video dient der Einführung in die Funktionen von Edkimo und erklärt diese an einem Beispiel.

Zum Seitenanfang wechseln Scroll-Symbol in Form eines Pfeils nach oben