
Kurzübersicht
- Medienart
- App
- Betriebssystem
- iOS, Android
- Kosten
- kostenlos
- Registrierung
- nicht erforderlich
- Konnektivität
- offline
- Fach
- Mathematik
- Klassenstufe
- Klasse 1-3
Stellenwerte üben
Aufbau eines tragfähigen Zahlenverständnisses
Beschreibung
- Auf dem Startbildschirm kann zwischen acht verschiedenen Übungsmodulen gewählt werden.
- Der Zahlenraum kann auf 0-100 oder 0-1000 begrenzt werden.
- Zu Beginn eines Moduls wird die Aufgabe durch eine Computerstimme erklärt.
- In jedem Modul wird mit einer Stellenwerttafel gearbeitet, die immer denselben Aufbau hat. Es gibt drei verschiedenfarbige (rot, blau, grün) Spalten, welche durch die entsprechenden Elemente des Mehrsystemmaterials (Hunderter, Zehner, Einer) dargestellt werden.
- In einigen Modulen wird unter jeder Spalte die Anzahl der Elemente angezeigt, die sich in der Spalte befinden. Die Zahlen werden automatisch angepasst.
- Durch Berühren der Tabellenköpfe sortieren sich die Elemente in den einzelnen Spalten automatisch.
- Durch Tippen oder Umkreisen der einzelnen Elemente werden diese markiert und können gebündelt werden.
- Links befindet sich ein Button, mit dem Ergebnisse kontrolliert werden können. Die App gibt direktes Feedback zu den Aufgaben.
- Durch Tippen auf den Lautsprecher oder das Mikrofon können die Sprachausgabe oder Spracheingabe gestartet werden.
- Wenn Zahlzeichen in die Tabelle eingetragen werden müssen, wird dafür eine Zahlreihe unter der Tabelle angezeigt, wo die Zahlen angetippt werden müssen.
- Der Fortschritt wird mit einem grünen Balken in den Feldern der Module angezeigt und kann jederzeit zurückgesetzt werden.
Aufgaben
Es gibt acht unterschiedliche Übungsmodule: zwei Grundlagenmodule und sechs weiterführende Module (Übersetzungsmodule). In den Übersetzungsmodulen soll jeweils eine Darstellungsebene in eine andere umgewandelt werden.
- Bündeln: In diesem Grundlagenmodul muss ein ungebündelter Materialsatz so weit wie möglich gebündelt werden.
- Sortieren: In diesem Grundlagenmodul sollen die Elemente eines unsortierten Materialsatzes in die Sortiertafel eingeordnet werden.
- Zahlwort → Menge: In diesem Übersetzungsmodul wird eine Zahl angesagt, welche mit den entsprechenden Materialien in der Tabelle dargestellt werden soll.
- Zahlwort → Zahlzeichen: In diesem Übersetzungsmodul wird eine Zahl angesagt, welche als Zahlzeichen dargestellt werden soll.
- Zahlzeichen → Menge: In diesem Übersetzungsmodul wird ein Zahlzeichen angezeigt, welches mit den entsprechenden Materialien in der Tabelle dargestellt werden soll.
- Zahlzeichen → Zahlwort: In diesem Übersetzungsmodul wird ein Zahlzeichen angezeigt. Das Zahlwort soll eingesprochen werden.
- Menge → Zahlzeichen: In diesem Übersetzungsmodul wird in der Sortiertafel mit den Materialien eine Zahl angezeigt, die als Zahlzeichen dargestellt werden soll.
- Menge → Zahlwort: In diesem Übersetzungsmodul wird in der Sortiertafel eine Menge mit den Materialien angezeigt. Das Zahlwort soll eingesprochen werden.
Tipps
In den Modulen, in denen die Zahlwörter angesagt werden, kann beliebig oft auf den Lautsprecher getippt werden und die Zahl dadurch mehrmals angehört werden. Bei den Aufgaben, in denen etwas eingesprochen werden muss, wird bei der Auswertung der Aufgaben angezeigt, was das System verstanden hat. Damit kann unterschieden werden, ob das Kind einen Fehler gemacht hat oder das System eine andere Zahl verstanden hat.
Es ist zu empfehlen, zuerst die Grundlagenmodule zu behandeln und gut zu beherrschen, bevor mit den Übersetzungsmodulen gearbeitet wird.
Hinweise
Die Module, in denen Zahlen eingesprochen werden, können nur genutzt werden, wenn nach dem Herunterladen der App das Google Sprachpaket heruntergeladen wurde. Die App zeigt an, wie dies funktioniert.
Link für den Download im Google-Playstore: https://play.google.com/