
Kurzübersicht
- Medienart
- App
- Betriebssystem
- iOS, Windows, macOS
- Kosten
- kostenlos
- Registrierung
- nicht erforderlich
- Konnektivität
- offline
- Fach
- Mathematik
- Klassenstufe
- Klasse 2
Hunderterfeld
Erweiterung und Fortführung zur Arbeit mit dem analogen Hunderterfeld
Beschreibung
- In der App können viele Aktivitäten des analogen Hunderterfeldes erweitert oder vereinfacht werden.
- Plättchen können einzeln oder in Zehnerbündelungen hinzugefügt und entfernt werden.
- Die Farben der Plättchen symbolisieren die zwei Summanden.
- In der Subtraktionsdarstellung haben die Plättchen nur noch eine Farbe; die Plättchen des Subtrahenden werden durchgestrichen.
- Die dargestellte Additions- bzw. Subtraktionsaufgabe wird mit dem Ergebnis automatisch angezeigt und angepasst.
- Beim Tippen auf die Zahl in der Aufgabe wird die entsprechende Menge an Plättchen im Hunderterfeld angezeigt.
- Durch eine Abdeckung können einzelne Zahlen verborgen werden.
- Durch Veränderung der Zahlwerte werden die Plättchenmengen automatisch angepasst.
Aufgaben
Die App ist als digitales Arbeitsmittel zu betrachten und beinhaltet daher keine spezifischen Aufgaben. Sie dient vor allem zur Veranschaulichung von Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 100. Beim Legen dieser Aufgaben können beispielsweise einige Ziffern abgedeckt werden. Außerdem können die Kinder durch gezielte Aufgabenstellungen für die Zehnerbündelung und bestimmte Zahlbeziehungen sensibilisiert werden:
- Versuche die Aufgabe “39 + 27” mit so wenig Klicks wie möglich zu legen. (Einfaches Legen der 39: 4-mal Zehnerbündelung hinzufügen, 1 Plättchen löschen)
Weiterhin können die Kinder durch das Wenden der Plättchen dazu angeregt werden, Beziehungen zwischen Aufgaben zu erkennen:
- Stelle die Aufgabe “28 + 14” dar. Wie kannst du jetzt möglichst einfach die Aufgabe “30 + 12” darstellen? (Zwei Plättchen des zweiten Summanden umdrehen)
Tipps
Die Kinder können ihre Ergebnisse sichern, indem sie mithilfe des Fotobuttons ihren Bildschirm abfotografieren. Lehrpersonen wird mit dieser Funktion außerdem das Erstellen von Arbeitsblättern mit Aufgaben zum Hunderterfeld erleichtert.
Hinweise
Die App gibt es für iOS und als Version für Windows und Mac. Die Versionen unterscheiden sich nur geringfügig, beispielsweise wird die Fotofunktion anders realisiert. In der iOS-Version werden die Fotos direkt in der Galerie gespeichert. Bei den Download-Versionen erscheint ein Druckersymbol und die Bilder werden in einem Dokument gesammelt. Die Download-Versionen finden sich unter diesem Link: www.lernsoftware-mathematik.de