Bildschirmaufnahme der App .projekt
Werkzeug

Kurzübersicht


Medienart
App
Betriebssystem
iOS, Android, macOS, Windows
Kosten
kostenpflichtig
Konnektivität
offline
Fach
Mathematik
Klassenstufe
Klasse 2

.projekt

Bauen von Würfelgebäuden zu vorgegebenen Seitenansichten


.projekt ist eine Trainingsapp zur Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens. In den einzelnen Level werden Seitenansichten zu einem Würfelgebäude vorgegeben und die Aufgabe besteht darin, die passenden Objekte zu den Vorgaben zu bauen. Die AR-Funktion (Augmented Reality – erweiterte Realität) ermöglicht es, das Würfelgebäude über die Kamerafunktion virtuell im Raum zu platzieren und es aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Hersteller:
Kyrylo Kuzuk
Text von:
|
Lizenz:
CC BY-SA 4.0 Lizenz
Lizenzangabe:
© Werkzeug ".projekt" von Jasmin Klotsche unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 via DigiLeG-Portal
Bild:
© Abbildung "1" von Kyrylo Kuzyk via moddb.com
Hinweise:
Bitte beachten Sie vor Einsatz die Daten­schutz­bestimmungen des Herstellers.
.projekt

Beschreibung

  • Der Spielbildschirm besteht aus einer quadratischen Grundfläche (5 x 5 Kästchen), auf der die Würfelgebäude gebaut werden sollen.
  • An zwei Seiten sind senkrecht zwei weitere 5x5-Flächen zu sehen, die entsprechende Seitenansichten zeigen.
  • Zu diesen Seitenansichten soll ein passendes Würfelgebäude gebaut werden.
  • Um Würfel einzufügen, muss auf die Grundfläche mit dem Finger getippt werden.
  • Wird ein Würfel an einer falschen Stelle platziert, wird in der Seitenansicht an der entsprechenden Stelle ein Kreuz angezeigt.
  • Zum Löschen eines Würfels wird dieser länger angetippt.
  • Durch Streichen über den Bildschirm kann die Perspektive verändert werden.
  • Durch Klicken auf den Würfel in der linken unteren Ecke, können die Ansichten und das Würfelgebäude über die Kamera virtuell im realen Raum (zum Beispiel auf einem Tisch) dargestellt werden (AR-Funktion).
  • Durch die AR-Funktion kann das Tablet um das Gebäude bewegt werden, um es aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

Aufgaben

Es gibt (momentan) 120 vorgegebene Level mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad, die in Kapitel unterteilt sind. In jedem Level soll ein Würfelgebäude zu den jeweils vorgegebenen Seitenansichten gebaut werden. Dabei gibt es auch mehrere Lösungen. Ab dem zweiten Kapitel wird immer auch eine Minimal- und eine Maximalanzahl an Würfeln angegeben, mit der das Level gelöst werden kann. Die Maximal- beziehungsweise Minimalanzahlen können zur Differenzierung genutzt werden (ab Kapitel 2), z. B. "Versuche das Level mit so wenig/vielen Würfeln wie möglich zu lösen."

Videos

Zum Seitenanfang wechseln Scroll-Symbol in Form eines Pfeils nach oben