
Kurzübersicht
- Medienart
- App
- Betriebssystem
- iOS
- Kosten
- kostenpflichtig
- Registrierung
- nicht erforderlich
- Konnektivität
- offline
- Fach
- Mathematik
- Klassenstufe
- Klasse 1-4
Rechentablett
Das Teil-Ganzes-Konzept interaktiv erforschen
Beschreibung
- Durch das Tippen mit einem oder mehreren Fingern können Plättchen hinzugefügt werden, die anschließend innerhalb des Rechentabletts verschoben werden können.
- Die Zahlenwerte für die Teilmengen in den Tabletthälften und die Gesamtanzahl werden automatisch angepasst.
- Durch Tippen auf die Zahlen in den Tabletthälften sortieren sich die Plättchen automatisch in Fünfer- oder Zehnerbündelungen.
- Einzelne Plättchen können durch das Herausziehen nach oben entfernt werden, alle Plättchen durch das Schütteln des Geräts.
- Oben an den Feldern können Verdeckungen (Rollläden) heruntergezogen werden, die Zahlwerte können durch Darüberstreichen aus- und eingeblendet werden.
Aufgaben
Die App beinhaltet keine spezifischen Aufgaben, da sie als digitales Arbeitsmittel zu betrachten ist. Passende Aufgaben zum Rechentablett können die Kinder zum Experimentieren und Nachdenken anregen, um Zusammenhänge zu erkennen:
- Wenn auf einer Seite 5 Plättchen liegen und auf der anderen Seite 2. Wie viele Plättchen liegen insgesamt?
- Was passiert mit der Zahl ganz oben, wenn ich ein Plättchen auf die andere Seite verschiebe?
- Wie viele Möglichkeiten gibt es, 6 Plättchen zu verteilen?
Tipps
Die Teil-Ganzes-Beziehung ist eine wichtige Grundlage für die Grundrechenarten und sollte gut beherrscht werden. Deshalb kann der Einsatz der App vor allem bei der Förderung von rechenschwächeren Kindern Erfolge hervorbringen.