DigiLeG Logo als Platzhalterbild
Werkzeug

Kurzübersicht


Medienart
App, Webseite
Betriebssystem
iOS, macOS, Android, Browser-Version
Kosten
kostenlos, kostenpflichtige Pro-Version
Registrierung
erforderlich
Fach
alle Fächer
Klassenstufe
Klasse 1-4

CoSpaces

"Make AR & VR in the classroom"


Mit der Anwendung CoSpaces können Kinder individuell oder in der Gruppe erste Erfahrungen mit dem 3D-Modelling, VR und Coding machen. Dies sorgt nicht nur für einen WOW-Effekt, sondern fördert dabei die Kreativität, logisches und (medien-)kritisches Denken. Wenn die Kinder selbst einfache Spiele, 3-dimensionale Schaubilder oder kleine Animationen erstellen, können sie sich auf dem Gebiet der Medienproduktion und Digital Literacy weiterentwickeln und zusätzlich ihre Kompetenzen in den Bereichen Teamwork und Kommunikation erweitern. So könnte CoSpaces beispielsweise im Mathematik-Unterricht beim Thema 3D-Würfelbauten Anwendung finden oder zur Visualisierung von Geschichten und Fantasiereisen im Sprachunterricht genutzt werden.
Hersteller:
Delightex GmbH
Text von:
|
Lizenz:
CC BY-SA 4.0 Lizenz
Lizenzangabe:
© Werkzeug "CoSpaces" von Kristin Kindermann-Güzel unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 via DigiLeG-Portal
Hinweise:

Datenschutz:

DSGVO-konform: cospaces.io/edu/privacy-policy.html

Bezüglich der Daten der Lernenden: cospaces.io/edu/student-data-safety.pdf

Bei ausschließlich rezeptiver Nutzung keine Sammlung/Sicherung von personenbezogenen Daten

CoSpaces

Beschreibung

cospaces.io/edu/CoSpacesEdu-Marketing-Brochure.pdf

CoSpaces Edu wurde von Delightex kreiert, um laut eben dieser Lehre und Lernen innovativer und an die Lebenswelt und Zukunft der Kinder angepasster zu gestalten. Ziel ist es laut Hersteller*in Kindern die Möglichkeit zu geben, Entdeckertum zu leben und Empowerment zu erfahren, indem sie einerseits hands-on technische Möglichkeiten und besondere Phänomene unserer digitaliserten Welt kennenlernen und testen können und schließlich selbst zu Schöpfer*innen von Medien werden.

Funktionen

  • Lernen
    • Erstellen von 3D-Welten
    • Animieren der 3D-Welten mithilfe von Coding (visuelle block-basierte Programmiersprache "CoBlox" → ähnlich wie Scratch)
    • Erleben der erschaffenen Welten in AR, VR, XR (wenn gewünscht beispielsweise mithilfe von einfachen mobile-VR-Goggles aus Papier/Pappe oder gar mithilfe von Headsets)
  • Einstieg und Weiterbildung
    • Handreichungen zur generellen Nutzung
    • Lesson Plans, um von anderen Nutzer*innen Inspiration für den eigenen Unterricht zu erhalten
    • einführende und vertiefende Tutorials
    • Community zum Austausch mit anderen Nutzer*innen 
  • Classroom Management (Erstellen von Klassen, Einladen von Personen, Übersicht der TN)
    • Task Management (Erstellen von Assignments, Übersicht der erledigten Aufgaben)
    • Progress Management (Einsicht in die Arbeit der Lernenden, um gegebenenfalls unterstützen zu können)
    • Presentation (Übersicht der Arbeiten, Galerie-Ansicht, Teilen über die Klasse hinaus, wenn gewünscht)

     

    Anwendungsbeispiele

    • Digital Storytelling für die sprachliche Bildung
    • Kreieren virtueller Räume für Mathematik und Kunst
    • 360°-Touren erleben oder selbst organisieren (zum Beispiel Kunst, Sachunterricht, Fremsprachenunterricht)
    • virtuelle Ausstellungen 
    • 3D-Schaubilder
    • Durchführen und Entwerfen von Spielen
    • Simulation von Experimenten
    Zum Seitenanfang wechseln Scroll-Symbol in Form eines Pfeils nach oben