Bildschirmfotp der App Pattern Shapes
Werkzeug

Kurzübersicht


Medienart
App
Betriebssystem
iOS, Browser-Version, Chrome
Kosten
kostenlos
Registrierung
nicht erforderlich
Konnektivität
online & offline
Fach
Mathematik
Klassenstufe
Klasse 1-4

Pattern Shapes

Erkunden von geometrischen Formen


Mit der App Pattern Shapes können die Kinder die Geometrie der Formen erkunden. Sie ist die digitale Umsetzung des analogen Legematerials. Die App bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht. Es können sieben verschiedene Formen ausgewählt werden, die beliebig angeordnet, verbunden oder gedreht werden können. Die Kinder können diverse Entdeckungen zu den Formen machen, indem sie zum Beispiel aus kleineren Formen einen Umriss einer größeren Figur auslegen müssen. Außerdem bietet die App weitere Funktionen, wie das Einfügen von eigenen Zeichnungen oder Textfeldern.
Hersteller:
The Math Learning Center
Text von:
|
Lizenz:
CC BY-SA 4.0 Lizenz
Lizenzangabe:
© Werkzeug "Pattern Shapes" von Jasmin Klotsche unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 via DigiLeG-Portal
Bild:
© Abbildung "Bildschirmfoto_Pattern_Shapes" von Christoph Schäfer unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 via DigiLeG-Portal
Hinweise:

© 2012 Pattern Shapes app. The Math Learning Center. All Rights Reserved. Used Here under License. The Math Learning Center apps are available here: www.mathlearningcenter.org/apps.

The following work developed by Technische Universität Chemnitz are not provided, approved, or endorsed by The Math Learning Center.

"Pattern Shapes – Erkunden von geometrischen Formen"

Bitte beachten Sie vor Einsatz die Daten­schutz­bestimmungen des Herstellers.
Pattern Shapes

Beschreibung

  • Aus dem linken Bereich können sieben verschiedene Polygone (gleichseitiges Dreieck, rechtwinkliges Dreieck, Quadrat, Parallelogramm, Trapez, Raute, Sechseck) ausgesucht und auf die Arbeitsfläche gezogen werden.
  • Die Formen können beliebig angeordnet, gedreht und gefärbt werden. Sie können in zwei unterschiedlichen Größen eingefügt werden.
  • Durch Tippen auf einzelne Formen oder Umkreisen mehrerer Formen werden diese markiert und können anschließend verschoben, kopiert, gelöscht oder gefärbt werden.
  • In der App gibt es vorgegebene Umrisse, die die Kinder mit den gegebenen Formen ausfüllen können. Außerdem können eigene gelegte Formen zu Umrissen umgewandelt werden.  
  • Der Hintergrund kann individuell angepasst werden. Zur Auswahl stehen ein weißer Hintergrund sowie ein quadratisches und dreieckiges Raster.
  • Es können Text- und Zahlenfelder eingefügt werden.
  • Die Zeichenfunktion ermöglicht es, eigene Zeichnungen auf der Arbeitsfläche einzufügen. Mit der Funktion können außerdem gerade Linien gezeichnet werden.
  • Es gibt eine Verdeckung die individuell in der Größe anpassbar ist und beliebig auf der Arbeitsfläche verschoben werden kann. 
  • Durch den integrierten Winkelmesser können Winkel an den Formen gemessen werden.

Aufgaben

Die App ist als digitales Arbeitsmittel zu betrachten und beinhaltet daher keine spezifischen Aufgaben. Sie kann dennoch in vielfältigen Szenarien verwendet werden, zum Beispiel:

  • Auslegen vorgegebener Umrisse
  • Freies Ausprobieren und Erstellen eigener Figuren
  • Erstellen von Umrissen zur Bearbeitung durch andere Kinder
  • Legen von Bandornamenten und Parkettierungen

Tipps

Die eigene Arbeitsfläche kann durch einen app-internen Code bzw. Link mit anderen Kindern geteilt werden, um ihnen so bestimmte Aufgaben zu stellen, die sie individuell auf ihrem Gerät lösen können. Für diese Funktion ist eine Internetverbindung notwendig.

Hinweise

Neben der iOS-Version und der Chrome-Version, die im Chrome Webstore heruntergeladen werden kann, gibt es auch eine Browser-Version, für die eine aktive Internetverbindung benötigt wird: https://apps.mathlearningcenter.org/pattern-shapes/

Videos

Zum Seitenanfang wechseln Scroll-Symbol in Form eines Pfeils nach oben