gelöstes Beispielpuzzle mit Brett "Haus"
Werkzeug

Kurzübersicht


Medienart
Webseite
Betriebssystem
Browser-Version
Kosten
kostenlos
Registrierung
nicht erforderlich
Konnektivität
online
Fach
Mathematik
Klassenstufe
Klasse 2-4

PentominoDigital

Quadratfünflinge als digitales Arbeitsmittel


Die webbbasierte App Pentomino ist eine digitale Version der analogen Auslegeaufgaben mit Pentominos. Durch die verschiedenen Bretter und Hilfsfunktionen bieten sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Unterricht an.
Hersteller:
Felix Winkelnkemper
Text von:
|
Lizenz:
CC BY-SA 4.0 Lizenz
Lizenzangabe:
© Werkzeug "PentominoDigital" von Jasmin Klotsche unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 via DigiLeG-Portal
Bild:
© Abbildung "Pentomino Screenshot" von Christoph Schäfer unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 via DigiLeG-Portal
Hinweise:
Bitte beachten Sie vor Einsatz die Daten­schutz­bestimmungen des Herstellers.
PentominoDigital

Beschreibung

  • Die App bietet eine Auswahl an verschiedenen Spielbrettern, auf denen die zwölf Pentominos (Quadratfünflinge) platziert werden sollen.
  • Es stehen drei Standardbretter zur Verfügung:
    • 5x12
    • 6x10
    • 8x8 mit einem 2x2 Loch in der Mitte
  • Beim Anordnen der Pentominos dürfen diese weder über den Rand des Brettes hinausragen noch sich gegenseitig überlappen.
  • Die Pentominos können auf der Fläche nach Belieben gedreht und gespiegelt werden.
  • Die App kann unmittelbar Rückmeldung geben, wenn eine gelegte Anordnung nicht mehr lösbar ist.
  • Es stehen verschiedene Hilfsfunktionen zur Verfügung (erkennbar am Fragezeichen-Symbol). Diese geben beispielsweise Hinweise darauf, welches Teil entfernt werden sollte, um das Brett wieder lösbar zu machen, oder weisen auf besondere Stellen hin, auf die beim Ausfüllen geachtet werden sollte.
  • Zur Vereinfachung können entweder automatisch fünf Figuren zur Orientierung platziert oder das Brett in drei Teile unterteilt werden, die nacheinander gelöst werden können.
  • Es ist möglich, bereits platzierte Figuren auf dem Brett zu fixieren.
  • In den Einstellungen (Zahnrad-Symbol) können weitere individuelle Anpassungen vorgenommen werden (siehe Tipps).

Tipps

In den Einstellungen können weitere Anpassungen vorgenommen werden. So kann unter anderem auf die Optik der Pentominos oder das Ausmaß der Hilfsfunktionen (Anzeige verbleibender Lösungen, Tipps) Einfluss genommen werden.

Durch “einfärben” werden das Brett und die passenden Figuren in drei verschiedenen Farben angezeigt.

Zum Seitenanfang wechseln Scroll-Symbol in Form eines Pfeils nach oben