
Kurzübersicht
- Medienart
- App
- Betriebssystem
- iOS, macOS, Windows
- Kosten
- kostenlos
- Registrierung
- nicht erforderlich
- Konnektivität
- offline
- Fach
- Mathematik
- Klassenstufe
- Klasse 1-2
Rechendreieck
Erkunden von Rechendreiecken
Beschreibung
- Durch das Tippen mit einem oder mehreren Fingern können Plättchen hinzugefügt werden, die dann innerhalb des Rechendreiecks verschoben werden können.
- Die Außenzahlen werden automatisch angepasst.
- Einzelne Plättchen können durch das Herausziehen aus dem Dreieck entfernt werden, alle Plättchen durch das Schütteln des Geräts.
- Aus den Ecken können für die Felder Verdeckungen (Rollläden) hochgezogen werden, die Zahlen können durch darüberstreichen verdeckt werden.
Aufgaben
Die App ist als digitales Arbeitsmittel zu betrachten und beinhaltet daher keine spezifischen Aufgaben. Folgende problemorientierte Aufgaben lassen sich beispielsweise mit dem Rechendreieck bearbeiten:
- Wie verändern sich die Außenzahlen, wenn in einem Feld ein Plättchen hinzugefügt wird? Wie verändern sich die Außenzahlen, wenn in jedem Feld ein Plättchen hinzugefügt wird?
- Wie verändern sich die Außenzahlen, wenn ein Plättchen von einem Feld in ein anderes verschoben wird?
- Können alle Außenzahlen ungerade sein?
Tipps
Die App kann auch gemeinsam mit dem analogen Arbeitsmittel eingesetzt werden. Sie eignet sich ebenfalls zur Ergebniskontrolle von Aufgaben. Für rechenschwächere Kinder ist der Einsatz des digitalen Werkzeugs von Vorteil, weil die App die Außenzahlen automatisch berechnet. Diese Form der Auslagerung von Kalkül ermöglicht allen Kindern die Bearbeitung problemorientierter Aufgaben sowie die Entdeckung von Mustern und Strukturen.
Videos
In diesem Video werden die Funktionen der App vorgeführt.