
Kurzübersicht
- Medienart
- App
- Betriebssystem
- Android, iOS
- Kosten
- kostenlos
- Registrierung
- nicht erforderlich
- Konnektivität
- offline
- Fach
- Sport
- Klassenstufe
- Klasse 1-4
Team Generator
Eine App zur zufälligen Gruppeneinteilung
Beschreibung
Die Anwendung kann genutzt werden, um die Kinder einer Klasse in Gruppen einzuteilen. Dazu werden die Namen einer Klasse zunächst gesammelt und anschließend per Zufallsprinzip oder entsprechend ihrer Fähigkeiten in Gruppen eingeteilt. Die Listen können gespeichert und später erneut abgerufen werden.
Namen der Kinder aus der Klasse eingeben:
Im Home-Menü können Namen im Feld „Name eingeben“ notiert und durch das Klicken des großen „+“ rechts daneben hinzugefügt werden. Bereits eingegebene Namen können mit dem „x“ rechts neben dem Name wieder gelöscht werden.
Namen der Kinder für erneute Nutzung abspeichern:
Mit Klicken auf die Diskette oben links können die Namen gespeichert werden. Für das Speichern gibt es verschiedene Optionen:
- 1. als Liste speichern → Klassenliste mit allen Namen aus der Klasse gespeichern, Namen der Liste eingeben (bspw. „Klasse 1b“)
- 2. Namen speichern → nur Namen der Kinder speichern
- 3. Beides → Klassenliste und Namensliste speichern
Abrufen der gespeicherten Daten:
Über die 3 Punkte ganz oben rechts und das Drücken der Option "Load" kann man abgespeicherte Personen oder Listen laden. Die Personen bzw. Listen werden durch Antippen ausgewählt. Nach der Auswahl können die Personen bzw. Listen durch Anklicken des Hakens rechts oben geladen werden. Es erfolgt eine automatische Weiterleitung zum Homebildschirm, wo die ausgewählten Namen erscheinen. Es können Personen hinzugefügt oder gelöscht werden.
Gruppen zufällig bilden:
Durch das Klicken auf „Teams generieren“ können Gruppen gebildet werden. Dazu wird zunächst die Gruppenanzahl bzw. Gruppenstärke über den Regler festgelegt. Mit dem Regler wird die Gruppenanzahl eingestellt, wobei die Teamgröße parallel angezeigt wird.
Es besteht die Möglichkeit den Namen vorab ein Fähigkeitslevel zuzuordnen, wodurch entweder homogene oder heterogene Gruppen erstellt werden können. Mit einem Klick auf den Namen eines Kindes kann sowohl der Name bearbeitet als auch ein Fähigkeitslevel zugeteilt werden. Dafür muss in den Einstellungen (erreichbar über die drei Punkte oben rechts) der Expertenmodus aktiviert sein. Das Level kann je nach Situationen erneut angepasst werden. Mit einem Klick auf „Teams generieren“ kann optional ausgewählt werden, dass die Teams gleichstark sein sollen.
Tipps
Die Klassen mit den zugehörigen Namen können gespeichert werden, sodass zukünftig die Namen nicht erneut eingegeben werden müssen. Zusätzlich ist es möglich, abwesende Kinder nicht zu berücksichtigen und in der nächsten Unterrichtsstunde wieder mit einzubinden. Dafür muss die bereits gespeicherte Liste aufgerufen und das abwesende Kind über das entsprechende „X“ rechts daneben entfernt werden. Danach können die Teams entsprechend der aktuell anwesenden Kinder erstellt werden. Solange die Liste nicht erneut gespeichert wird, tauchen beim erneuten Öffnen der Liste wieder alle ursprünglich gespeicherten Namen dieser Liste auf.