
Kurzübersicht
- Medienart
- App
- Betriebssystem
- iOS
- Registrierung
- nicht erforderlich
- Konnektivität
- offline
- Fach
- Mathematik
- Klassenstufe
- Klasse 1-3
Rechenfeld
Plus und Minus verstehen
Beschreibung
- Es kann in einem Zehner-, Zwanziger-, Hunderterfeld oder Tausenderbuch gearbeitet werden.
- Plättchen können einzeln oder in Fünfer- bzw. Zehnerbündelung hinzugefügt oder entfernt werden.
- Im Plättchenfeld (Zehner-, Zwanziger, Hunderterfeld oder Tausenderbuch) können die Plättchen mit dem Finger verschoben und durch einen Doppelklick gewendet werden.
- Unter dem Plättchenfeld wird die dargestellte Rechenaufgabe entweder in Ziffern oder zusätzlich am Zahlenstrich dargestellt.
- In der Rechenaufgabe können die einzelnen Ziffern durch Darüberstreichen verändert werden. Das Plättchenfeld passt sich dann automatisch an.
- Sowohl das Feld als auch die einzelnen Zahlen der Rechenaufgabe können abgedeckt werden. In der Aufgabe können auf den Abdeckungen Zahlen eingetippt werden.
- Die Sortierung im Feld kann variiert werden (nach rechts auffüllen, nach unten auffüllen, Zehner und Einer separieren).
- Durch den Button „+ -„ kann zwischen Addition und Subtraktion gewechselt werden, wodurch die entsprechende Umkehraufgabe angezeigt wird.
- Die Plättchenfarben können individuell angepasst werden.
- Die Rechenaufgabe kann per Sprachausgabe ausgegeben werden.
- Es gibt eine Blitzblickfunktion, bei der das Feld verdeckt wird und immer nur kurz aufgedeckt wird, wenn eine Veränderung am Zahlenfeld vorgenommen wurde.
Aufgaben
Die App ist als digitales Arbeitsmittel zu betrachten und beinhaltet daher keine spezifischen Aufgabenstellungen. Folgende Aufgabenstellungen können beispielsweise mit der App bearbeitet werden:
- Stelle die Aufgabe 15 + 7 dar. Wie heißt die Umkehraufgabe? Überprüfe mit der App.
- Erstellt euch in Partnerarbeit verschiedene Aufgaben. Nutzt dabei die Abdeckungen. Kontrolliert mithilfe der App.
- Lege möglichst viele Additionsaufgaben mit dem Ergebnis 12. Wie kann man möglichst einfach von einer Aufgabe zur nächsten kommen?
- Versuche mit möglichst wenigen Klicks die Aufgabe 9 + 4 zu legen.
- Lege die Aufgabe 34 + 17. Wie lautet die Aufgabe, wenn ich zwei rote Plättchen wende? Überprüfe mit der App.
- Diese Aufgabe kann variabel durch Hinzunahme beliebig vieler weiteren Handlungen (z.B. fünf rote Plättchen dazu, 10 blaue Plättchen entfernen, 1 blaues Plättchen wenden usw.) angepasst werden.
Tipps
Die Blitzblickfunktion bietet eine gute Differenzierungsmöglichkeit für viele Aufgabentypen und unterstützt die Ablösung vom zählenden Rechnen.
In den App-Einstellungen können weitere individuelle Anpassungen vorgenommen werden:
- Anzeigedauer für die Blitzblickfunktion
- Ein- und Ausblenden verschiedener Buttons
- Aktivierung bzw. Deaktivierung verschiedener Funktionen (z.B. Farbwechsel, Wechsel zur Zahlenlinie)
Videos
Video des App-Herstellers, in dem die Funktionen der App gezeigt werden.