
Kurzübersicht
- Medienart
- App
- Betriebssystem
- iOS
- Kosten
- kostenlos, kostenpflichtige Pro-Version
- Registrierung
- nicht erforderlich
- Konnektivität
- online & offline
- Fach
- alle Fächer
- Klassenstufe
- Klasse 2-4
FlipKit
Ein digitales Daumenkino erstellen
Beschreibung
Mit der App FlipKit lassen sich Animationen, also Filme aus einzelnen Bildern, erstellen. Folgende Funktionen bietet die kostenfreie Version der App:
- Erstellen mehrerer Animationen zeitgleich, welche in einer Hauptübersicht angezeigt und innerhalb der App gespeichert werden
- Anschauen verschiedenster Beispiele, welche einzelne Bewegungen, Geschichten oder Bastelanleitungen verdeutlichen sowie aus Zeichnungen oder Fotos bestehen
- Erstellen von Animationen, welche aus bis zu 21 Bildern bestehen
- Zeichnen der einzelnen Bilder für die Animation mit verschiedenen Werkzeugen und Farben (Bleistift, Textmarker, Fineliner, Radiergummi, Lineal)
- Auswahlwerkzeug: ausgewählte Teile einer Zeichnung können verschoben oder kopiert und eingefügt werden
- Auswahl der Hintergrundfarbe
- Zwiebelhautprinzip: vorhergehende Zeichnungen werden transparent angezeigt
- Zeichnen mit dem Finger oder dem Stift
- Duplizieren von Zeichnungen
- Rückgängigmachen und Wiederholen von Schritten
- Einfügen von Fotos über die Kamera und die Fotobibliothek
- Vorschau der Animation
- Auswahl des Abspielmodus (einmalig, Dauerschleife, pendelartig)
Weitere Funktionen bietet die kostenpflichtige Version der App, z. B.
- Erstellen von Animationen mit unbegrenzter Anzahl an Zeichnungen
- Export der Animation als Video, GIF oder Einzelbilder
- Einstellungsveränderung des Zwiebelhautprinzips
- Veränderung der Einstellung der Bilder pro Sekunde
Aufgaben
- Erstellen von Stop-Motion-Videos
- Anfertigen eines analogen und digitalen Daumenkinos mit anschließender Reflexion der Vor- und Nachteile beider Varianten
- Ein Punkt auf Reisen: Anhand der Theorie von Klee und Kandinsky beschäftigen sich die Kinder mit dem Punkt als Ausgangspunkt von Linie und Form. So beschreiben sie in einer Geschichte, was der Punkt erlebt und wie er sich entwickelt. Die Geschichte wird anschließend als Animation verbildlicht.
- Bewegung und Zeit: Ausgehend von den Kunstwerken des Futurismus (z. B. Giacomo Balla) kann in einer größeren Unterrichtsreihe experimentiert werden, wie Bewegung und Zeit bildlich dargestellt werden können. Dafür bietet sich einerseits die Animation an, bei der die Bewegung aus mehreren nacheinander gezeigten Bildern entsteht, andererseits die Bildüberlagerung durch Bearbeitung.
Beispiel für eine mit FlipKit erzeugte Animation

Videos
Dieses Video erklärt, wie mit Hilfe der App FlipKit eine Daumenkino-Animation gezeichnet werden kann. In dem Video wird die Vollversion der App verwendet.
Die App und das Video wurden von Tinkado produziert.
In diesem Video wird gezeigt, wie in der App FlipKit eine Daumenkino-Animation auf der Grundlage einer Fotosequenz gezeichnet werden kann. In dem Video wird die Vollversion der App verwendet.
Die App und das Video wurden von Tinkado produziert.